Allgemeines
Das MATURANAHAUS ist seit mehr 19 Jahren ein Ort, an dem Kinder sich ohne Leistungsdruck, ohne Bewertung und Manipulation gemäß ihrer ureigenen Entwicklungsbedürfnisse ihren natürlichen Impulsen folgend entfalten können. Eine Schule und ein Kindergarten wurden zu einem durchgängigen Bildungsangebot vereint, das freies Lernen von drei bis zwanzig Jahren ermöglichte. Die konzeptionellen Grundlagen entstammen der Montessori-Pädagogik, der Arbeit von Rebeca und Mauricio Wild, den Erkenntnissen von Emmi Pikler und den Forschungsarbeiten von Jean Piaget und Humberto Maturana. Diese alle waren wichtige Impulsgeber und bildeten den Boden für das pädagogische Team, die Arbeit im MATURANAHAUS aufgrund der eigenen Erfahrungen und Gegebenheiten weiterzuentwickeln.
Derzeit befindet sich das Maturanahaus in der Phase des Wandels. Nachdem unsere Schule schließen musste, da die baden-württembergischen Behörden eine Pädagogik dieser Prägung nicht länger genehmigen wollen, haben wir neue Ideen entwickelt, die diesen Lernort erhalten und neu beleben werden. Als Ergebnis aus diesem Prozess wurde zunächst entschieden, unseren Kindergarten von einer Halbtagskleingruppe hin zu einer altersgemischten Gruppe mit 18 bis 22 Plätzen zu erweitern. Darüber hinaus soll das Haus für ergänzende Angebote unterschiedlicher Ausrichtung (Beratung, Therapie, Musikpädagogik, Sprachkurse, Wochenendworkshops und vieles mehr) geöffnet werden, sodass die Räumlichkeiten möglichst bald wieder so genutzt werden, dass die Kosten des Hauses getragen werden können.
Wir suchen zudem ergänzende ehrenamtliche Kräfte für die Verstärkung unserer Teams in den Bereichen Krankheitsvertretung im Kindergarten, Vereinsverwaltung, Gartengestaltung und für den Denkmalschutz unserer Villa.
Wir freuen uns über jede Form der Mithilfe. Bewerbung per E-Mail an: info@maturanahaus.de